|
Kurzfassung: (Für eine komplette Übersicht (Zeittafel) klicken sie bitte hier | |
843 | Heilige römische Reich deutscher Nation |
1841 | Hoffmann von Fallersleben schreibt den Text für das "Deutschlandlied". |
1848 | Deutscher Bund |
1870 | 1. Deutsches Reich |
1914-1918 | Erster Weltkrieg |
28. Juni 1919 | Diktat von Versailles |
11.08.1919 | 2. Deutsches Reich (Weimarer Verfassung) |
11.08.1922 | Reichspräsident Friedrich Ebert erhebt das Deutschlandlied zur deutschen Nationalhymne. Mehr zu der deutschen Nationalhymne![]() |
30.01.1933 | Hitlers 3. Reich (Weimarer Verfassung z.T. aufgehoben) |
08./09.05.1945 | Ende des 2. Weltkriegs und des 3. Reichs Kapitulation der Wehrmacht unter Großadmiral Dönitz. ![]() |
31.07.1973 | Entscheidung des Bundesverfassungsgerichtes:![]() Das Deutsche Reich lebt, und die BRD beschränkt ihre staatsrechtliche Hoheit auf den Geltungsbereich des Grundgesetzes (Artikel 23 alte Fassung) |
17.07.1990 | Bei den 4+2-Verhandlungen in Paris hat der US-Außenminister James Baker dem BRD Außenminister Hans-Dietrich Genscher gemäß des den USA obliegenden Vorbehaltsrechts mitgeteilt, daß Artikel 23 GG a.F. und die Präambel (Wiedervereinigungsgebot) per 18. Juli 1990, 0:00 h gestrichen sind. Ab diesem Zeitpunkt, dem 18.7.1990, existiert das besatzungsrechtliche Provisorium namens "Bundesrepublik Deutschland", welches die Belange des Deutschen Volkes nur treuhändlerisch für die Westalliierten zu verwalten hatte, nicht mehr. Mehr dazu hier ![]() |
06.12.2003 | 1. neuzeitliche Nationalversammlung zur Wiederherstellung der Handlungsfähigkeit des Deutschen Reiches. Vorläufig gewählter Reichspräsident: Dr. Matthes Haug, Tübingen. |
28.11.2004 | 2. ordentlich einberufene Nationalversammlung des Deutschen Reichs |